top of page

WISSENSCHAFT BEDEUTET FORSCHUNG

Aus unseren umfangreichen Tätigkeiten stellen wir einige ausgewählte Forschungsprojekte aus verschiedenen Gebieten vor.

körner.png

SELEKTIVE LASERSTRAHLSCHWEISSEN SLM - METALLISCHER 3D-DRUCK

Untersuchung und Qualifizierung von Leichtbauteilen mit innenliegenden Gitterstrukturen für belastungsangepasste Bauteilfunktionen, 
Fördergeber: Europäischer Struktur- und Investitionsfond

Mit einer SLM-Anlage werden aus pulverförmigen, formlosen Ausgangsmaterialen Körper mit geometrisch bestimmten Formen, nach vorgegebenen, definierten, geometrischen Abmessungen, hoch präzise hergestellt. Dabei wird das Pulver mittels Laserstrahl schichtweise aufgeschmolzen und aufgebaut. Somit entsteht ein einzigartiger Freiheitsgrad in der Erzeugung von Körpern zu nutzbaren Bauteilen, welche ohne weitgehende Nachbearbeitung einsatzfähig sind. Es können so innovative Bauteile hergestellt werden, die mit keinem anderen Verfahren hergestellt werden können.

Schliffbild Krampenschweißen.png

ENERGIEREDUZIERTE FÜGETECHNIK

Schädigungsarmes Fügen, Fördergeber: Audi AG

In diesem Forschungsprojekt wurde der Frage nachgegangen, inwieweit das Fügesystem so entwickelt werden kann, dass die Energie für die Fügung so gering ist, dass die Materialien wie FKV und Metall fügbar sind, ohne diese dabei bedeutend zu schädigen.

Sim-UsRP.png

PROZESSSIMULATION UND ANWENDUNG

Festigkeitsprüfung und Schweißsimulation,
Fördergeber: Audi AG

Die Prozesssimulation bietet dem Anwender die Möglichkeit nicht sichtbare Vorgänge zu visualisieren, Parametereinstellungen und deren Auswirkungen schnell und einfach in Zusammenhang zu bringen und mathematisch, virtuelle Realität abzubilden. Ein unverzichtbares Forschungswerkzeug.

L_US-versuchsaufbau_edited.jpg

ULTRASCHALL ALS LATENTES WERKZEUG

Untersuchungen zur Prozesstemperatur und Schwingungsübertragung beim Ultraschallschweißen, Fördergeber: F&E Ultraschall Akademie GmbH

Die Beschreibung des Ultraschall-Schweißprozesses kann nur durch geeignete Mess- und Analysemethoden durchgeführt werden. Durch sehr hohe Frameraten konnte die Sonotrodenbewegung aufgelöst und die Amplitudenmessung ohne eine aufwendige Kurvenanpassung durchgeführt werden.

St-AlDiagramm_edited.jpg

8000 SCHWEISSPUNKTE UND NOCH VIEL MEHR

Schweißuntersuchungen,
Fördergeber: Volkswagen AG

Die produktionsbetriebene Fahrzeugentwicklung ist derzeit die dominierende Entwicklungsstrategie im deutschen Automobilbau. Dazu werden neuartige Fertigungstechniken benötigt, die die Produktionsstrategien ermöglichen. Kombinierte Schweißtechnologien sind Schlüsselkomponenten.

WES Schweißen2.png

FÜGESTRATEGIE FÜR LEICHTBAU

Untersuchungen zum Widerstandsschweißen von Fügehilfselementen zum Verbinden nicht schweißgeeigneter Anbauteile mit einer
Space-Frame-Struktur
Fördergeben: Volksagen AG

Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wurde ein Fügeverfahren für die Mischbauweise erforscht und entwickelt. Dabei wurden insbesondere nicht schweißgeeignete Werkstoffkombinationen so zusammengeschweißt, dass keine gemeinsame Schmelze entstand. Dabei übernimmt ein Fügehilfselement die Transformation zwischen den Werkstoffen und gestattet einen universellen Einsatz.

Roboter-hsa-msg_edited.jpg

PROZESSTOLERANZEN UND AUSWIRKUNGEN

Einfluss von Reparaturbedingungen auf mechanisch-technologische Eigenschaften von Widerstandspunktschweißverbindungen,
Fördergeber: BMWi/AIF

In der Fertigung von Karosserien werden Roboter eingesetzt. Durch Verschleiß und einfließenden Randbedingungen über die Laufzeit verändern sich die Ausführungsbewegungen. Dadurch kommt es zu ungewollten Abweichungen von den Vorgaben, was einen erheblichen Einfluss auf die Qualitätsmerkmale der Karosserie haben kann. Im Forschungsprojekt wurden Abweichungsmerkmale und Auswirkungen untersucht.

Wissenschaft: Angebot

©2020 Akademie für Bildung und Wissenschaft Anhalt GbR

bottom of page